Komm auf den DACH Discord Server!

komm.jpg

Ab und an stolperst du über den Aufruf, den DACH-Discord Server zu besuchen? Es klingt einladend, aber was genau sollst du dort? In den folgenden Absätzen möchte ich dir kurz erzählen, was du dort erwarten kannst. Viel Spaß!

Was ist dieser/s Discord überhaupt?

Discord ist im Prinzip ein Programm zum Chatten. In diesem Programm hast du die Möglichkeit, dich auf einem oder mehreren Servern einzuloggen, um dort an geschriebenen und gesprochenem Wort zu partizipieren. Du kannst lesen, schreiben, Bilder verschicken, im Voicechat sprechen oder mittels direkter Nachricht an bestimmte Personen eine private Konversation starten. Das zur groben Übersicht.

Und was ist dieser DACH Discord Server?

DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist der Sammelbegriff für deutschsprachige Community. Aber auch wenn du in Paraguay oder Griechenland verweilst, bist du natürlich herzlich willkommen. Auf dem DACH Discord Server tauschen sich Steemianer zu Themen rund um Steemit, Kryptowährungen aus und manchmal/oftmals pflegt man Smalltalks zu Thema XY.

Und was kann ich dort machen?

In erster Linie kannst du dich mit ähnlich gesinnten und sehr hilfsbereiten Menschen austauschen. Du kannst Fragen stellen, wenn du etwas nicht verstehst oder genauer wissen möchtest. Hast du ein Problem, so wird man dich sicherlich bei der Lösung unterstützen. Und solltest du mal schlechte Laune haben, wird dich das eine oder andere Gespräch aufheitern.

Gibt es eine Struktur auf dem Server?

Ja, tatsächlich. Der DACH Dicord Server ist in Channels (ehem. Chatrooms) unterteilt, in welchen man sich über bestimmte Themen unterhalten kann. So kannst du zum Beispiel im Channel allgemeines ein Hallo dalassen oder einfach mal mitlesen. Hier unterhält man sich über Gott und die Welt sowie alles andere, was sich auf den ersten Blick thematisch nicht einordnen lässt. Morgens bekommst du eine symbolische Tasse Kaffee hingestellt, mittags triffst du manchmal auf einen frustrierten Bot-Betreiber, der sich über die Nodeaussetzer ärgert, und abends grillt der Benny dir vielleicht ein paar Froschschenkel. Also querbeet.


@bearded-benjamin grillt Froschschenkel (Fotomontage)

In dem Channel fragen-zu-steem kannst du deine Probleme oder Fragen explizit zum Thema Steem erörtern ebenso wie im dtube-/dlive-support sich alles um die Video Frontends dreht.

Unter pinnwand-tools findest du eine Sammlung von Beiträgen, die sich um diverse Tools drehen, welche dir den Alltag erleichtern können. Natürlich sind sie alle auf Steemit zu finden, aber zusammengefasst und (relativ) übersichtlich in dem genannten Channel zu finden.

Des Weiteren kannst unter job-angebote mal schauen, ob du dir einen interessanten Auftrag angeln kannst, zum Beispiel Logodesign, mit dem du dein SBD Konto auffüllen kannst. Im Channel meetups sind Beiträge gelistet, die sich rund um virtuelle und reallife Meetups drehen. Wirf mal einen Blick rein, evtl. ist demnächst eines in deiner Nähe und du kannst einige Steemianer persönlich kennenlernen.

Für weibliche User steht auf dem DACH Discord Server ein eigener steemitsiterhood Channel zur Verfügung, in welchem man "ohne Männerpublikum" Unterhaltungen führen kann. Liebe Mädels, die DACH-Sisterhood Community wartet auf euch!

Kann ich auch Beiträge bewerben?

Ja, dafür stehen dir mehrere Channels zur Verfügung. Im post-promotion Channel kannst du deinen eigenen Beitrag bewerben, während der du im deutsch-curation deutschsprachige Beiträge anderer User präsentieren kannst. Wenn du also einen Beitrag findest, der es deiner Meinung nach verdient, von allen gesehen zu werden, dann rein damit in deutsch-curation.

Eine weitere, recht neue Möglichkeit Beiträge zu bewerben, ist die Nutzung des DACH-Support Bots. Wie du diesen bedienen kannst, habe ich in dem Beitrag HowTo DACH-Support beschrieben. Schau mal rein.

Und was gibt’s noch?

Vieles ;) Am besten machst du dich selbst auf die Entdeckungstour. Einen Punkt möchte ich noch erwähnen: Der Voicechat. Im Voice kannst du mit anderen sprechen. Wie skypen, falls du das kennst. Du musst es nicht, aber du kannst. Das Coole ist, dass du ab und an sogar tagsüber Leute (Z.B. @louis88, @rivalzzz) findest, mit denen du quatschen oder die du mit Fragen löchern kannst. Abends füllt sich der Voicechat oftmals und es entstehen spannende und spaßige Konversationen zu den unterschiedlichsten Themen. Komm vorbei und sag Hallo :)

Ebenfalls im Voicechat finden regelmäßig virtuelle Meetups statt. Diese dienen dazu, interessante Dinge rund um Steemit zu besprechen, Informationen über aktuelle Projekte zu bekommen oder sich in der Vorstellungsrunde kurz vorzustellen. Wie so etwas abläuft, kannst du dir in Beiträgen von @jedigeiss anschauen/anhören. Cool, oder?

Ich bin schon so alt, komme ich da klar?

Ja, auf jeden Fall. Die größte Hürde ist zumeist das vergessene Passwort nach der Registrierung bei Discord ;) Sobald du dich eingeloggt hast und du vor einem Problem stehst, das du nicht lösen kannst, stelle deine Fragen in die Runde und man hilft dir sofort.

Klingt saugut, wie kann ich mitmachen?

Nichts leichter als das. Einfach die folgende Liste abarbeiten:

  • Auf https://discordapp.com/ die Discord Software herunterladen & installieren
  • Den Anweisungen nach der Installation folgen und ein Konto anlegen
  • Auf den folgenden Link klicken, um auf dem DACH Server zu landen: https://discord.gg/AzBgNdw
  • Hallo sagen ;)

Das war es auch schon!

Die deutschsprachige Community wächst stetig. Wir freuen uns über jeden neuen User, der dazukommt und mit uns kommuniziert. Durch die Kommunikation entsteht für dich ein großer Vorteil. Man sieht dich, deinen Account und deine Beiträge. Ein tolles Marketinginstrument.

Worauf wartest du also noch?


H2
H3
H4
Upload from PC
Video gallery
3 columns
2 columns
1 column
37 Comments